Besuch des Naturpark-Zentrums Eberbach

Montag, 03. August 2020: Der erste Ausflug im Rahmen des iS-Ferienprogamms ging nach Eberbach ins dortige Naturpark-Zentrum

Impressionen

Weiterlesen

iS-Ferienprogramm 2020

oder
“Was macht Ihr denn so in den Ferien?”

In den letzten Wochen haben sich einige Obrigheimer ideenSchmiede zusammengefunden, um zu diskutieren, welche Aktivitäten wir den Daheimgebliebenen in den Sommerferien anbieten könnten. Herausgekommen ist das folgende Angebot, für das man sich ab sofort anmelden kann (Kontaktdaten siehe unten).


1) 30. Juli bis 12. September – Obrigheimer Entdeckerspiel
Nach Neckarelz/Diedesheimer Vorbild kann man über die gesamten Sommerferien hinweg in Obrigheim verschiedene Verstecke mit Hinweisen zum jeweils nächsten Versteck suchen. Das Entdeckerspiel beginnt am 30. Juli und endet am 12. September und startet jeweils an der Werkstatt im Reiterspfad, wo erste Hinweise sowie die Entdeckerkarte zu finden sind...

Weiterlesen

Das Entdeckerspiel

ein Geländespielabenteuer vom

30. Juli 2020 bis 12. September 2020

Obrigheimer Entdeckerspiel:

Nach Neckarelz/Diedesheimer Vorbild kann man über die gesamten Sommerferien hinweg im Ortskern von Obrigheim verschiedene Verstecke mit Hinweisen zum jeweils nächsten Versteck suchen. Das Entdeckerspiel beginnt am 30. Juli und endet am 12. September und startet jeweils an der Werkstatt im Reiterspfad, wo erste Hinweise sowie die Entdeckerkarte zu finden sind. Am Entdeckerspiel kann jede/r jederzeit teilnehmen. Für das Entdeckerspiel ist keine Anmeldung erforderlich.

Alles, was Du wissen musst:

  • Das Entdeckerspiel beginnt an der Werkstatt im Reiterspfad, wo Du eine Entdeckerkarte ausleihen und nach dem Entdeckerspiel wieder ablegen kannst.
    Wer möchte kann sie auch jetzt sc...
Weiterlesen

Seiten: 1 2

Dornröschenschlaf

Werkstatt im Dornröschenschlaf

Eigentlich halten wir die Treppe zur Werkstatt frei von Gras und Kräutern. In den vergangenen Wochen konnten sich aber einige Pflänzchen mangels Publikumsverkehrs auf der Werkstatttreppe prächtig entwickeln….

Weiterlesen

Heimwerkstatt

Projekt: Osterschmuck für draußen

Bei schönem Wetter kann man auch im Garten werkeln und basteln. Im Rahmen der Heimwerkstatt hatten die Werkstätter ihre Schnittvorlagen für Hase, Huhn, Ei und Schaf auf Pappkarton aufgezeichnet, ausgeschnitten und zur Werkstatt gebracht. Innerhalb von einigen Tagen hatten wir die Bretter von Einwegpaletten in der Werkstatt zusammengeleimt und mit der Stichsäge zurechtgesägt. Den Rest erledigten die Heimwerker dann wieder im heimischen Garten.

Weiterlesen

Heimwerkstatt

Heimwerkstatt

Es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass auch die Werkstatt seit letzter Woche bis auf Weiteres geschlossen ist. Somit werden auch wir auf „Heimwerkstatt-Betrieb“ umstellen und versuchen die Werkstätter best möglichst mit Material zum „Basteln at Home“ zu versorgen. Ihr schickt uns hierzu euren Bauplan mit den Maßen der benötigten Hölzer (Platten, Bretter, Leisten etc.) und wir versuchen euch das Material so bald wie möglich an einem vereinbarten Ort zur Abholung bereitzustellen. Neben Bastelarbeiten zum bevorstehenden Osterfest wären aktuell bspw. auch Insektenhotel oder Nistkasten angesagt. Also meldet euch bei uns mit eurem Heimwerkstatt-Projekt und lasst uns wissen, was ihr dazu braucht...

Weiterlesen

Werkstatt bis auf Weiteres geschlossen

Artikel vom 16.03.2020

Werkstatt bis auf Weiteres geschlossen

Gemeinde Obrigheim schließt ihre Einrichtungen 
Rathaus bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen 

Das Land Baden-Württemberg hat die Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen ab Dienstag, 17. März beschlossen. Die Gemeinde Obrigheim schließt sich an und bittet daher die Bevölkerung sowie die Vereine um Verständnis, dass die gemeindlichen Einrichtungen wie die Sportanlagen (Hallen und Plätze, Trainingsräume), die Schul- und Gemeindebücherei sowie das Jugendhaus ab sofort bis auf Weiteres geschlossen werden.

Die Gemeinde reagiert damit auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus und leistet einen Beitrag, das Ansteckungs-Risiko zu reduzieren...

Weiterlesen

Mach doch was Du willst!

Mach doch was Du willst!

Zum Beispiel einen Osterhasen aus Holz, oder ein Bänkle zum Chillen für den Garten. Ein Modellauto mit Holzrädern oder ein Regal fürs Kinderzimmer. Ein Bogen zum Schießen von Pfeilen oder ein Nistkasten für die Vögel. Ein Modell einer Achterbahn oder eine bizarre Skulptur aus verschiedensten Materialien. Mach einfach was Du willst und kannst! Wir unterstützen Dich dabei so gut wir das können. Und wenn Dir mal nichts einfällt, dann schau doch, was die Anderen so machen!

Die Werkstatt!

Handwerk und mehr! Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88! Jeweils freitags von 18:00 bis 19:30Uhr in der Neuen Werkstatt im Keller der Ernst-Ertl-Halle mit Zugang über Treppenabgang im Reiterspfad. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jochen Krieger (Tel...

Weiterlesen

Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88!

Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88!

Seit beginnt des Werkstattbetriebes im Herbst 2002 liegt das Einstiegsalter für die Werkstattgesellen bei 8 Jahren. Entscheidend ist dabei weniger das absolute Alter als vielmehr die Fähigkeit und der Wille selbst etwas bauen und basteln zu können und zu wollen. Die Arbeit an den Werktischen und der Umgang mit den Werkzeugen erfordern eine gewisse Körpergröße sowie Kraft und Ausdauer, die jüngere Kinder oft noch nicht mitbringen. Gerne können Eltern, Verwandte oder Bekannte die „Neuwerkstätter“ in die Werkstatt begleiten und bei den ersten Projekten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Werkstatt!

Handwerk und mehr! Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88!
Jeweils freitags von 18:00 bis 19:30Uhr in der Neuen Werkstatt im Kel...

Weiterlesen

Massivholzbretter für Nistkästen gesucht

Massivholzbretter für Nistkästen gesucht

Der Frühling steht vor der Tür und es dauert nicht mehr lange, bis die ersten Vögel ihre Nester zu bauen beginnen. Den Höhlenbrütern unter den Nestbauern wollen wir dafür geeignete Nisthöhlen bauen.

Am besten eignen sich dafür massive, unbehandelte Bretter aus Eichen-, Robinien- oder Lärchenholz. Auch Kiefer- oder Fichtenbretter sind okay. Völlig ungeeignet jedoch sind Sperrholz oder Spanplatten, da diese nicht witterungsbeständig sind. Mangels Vorrat an geeigneten Massivholzbrettern sind wir nun wieder auf der Suche nach geeignetem Baumaterial. Ideal wären Bretter mit einer Dick von ca. 20mm, eine Breite von mindesten 13cm und Längen ab 30cm...

Weiterlesen

Erika seit Januar in der Werkstatt

Erika seit Januar in der Werkstatt

Sie ist neu in der Werkstatt, nicht allzu groß aber dafür richtig scharf und präzise – wenn man mit ihr nur richtig umzugehen weiß. Dass wir nun ihre Hilfe in der Werkstatt uneingeschränkt in Anspruch nehmen dürfen, verdanken wir der Firma Mosca aus Waldbrunn, die uns im Rahmen ihres alljährlichen „Projektwettbewerbs“ bei der Spendenübergabe am 17. Dezember 2019 eine Spende von 1.000 € übergab. Insgesamt gingen 9.410 € an zehn verschiedene Sieger-Projekte. Mehr zum Projektwettbewerb findet man hier.


Die Erika 60 E ist die kleinste „Unterflur-Zugsäge“ der Firma Mafell. Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine gewöhnliche Tischkreissäge mit dem Unterschied, dass das Sägeblatt samt Motor unter der Tischplatte um ca...

Weiterlesen

Erster Tag in der neuen Werkstatt

Erster Tag in der neuen Werkstatt


Am vergangenen Freitag, 17. Januar 2020 war die neue Werkstatt im Reiterspfad erstmals für die jungen Handwerker geöffnet. Neue Projekte, wie ein Tresentisch, eine Puppenstube, Holzschwerter oder das iS-Logo aus Holz wurden in Angriff genommen. Das Bild zeigt die „Werkstätter der ersten Stunde“ mit Blick von der Eingangstür am Reiterspfad in den geräumigen, hellen und wohl temperieren Werkraum hinein. Die stationären Maschinen und das Materiallager befinden sich im Raum links neben dem Werkraum, in dem vor Jahrzehnten schon einmal der Werkraum der Schule untergebracht war. Wer diese Zeit miterlebt hat und eine Anekdote aus dieser Zeit berichten möchte, kann uns seine Geschichte gerne zukommen lassen.

Weiterlesen